Wir freuen uns, dass Sie bei uns hereinschauen.
Aufgrund der aktuellen Situation können nicht alle regelmäßigen und vertrauten Gemeindeveranstaltungen und Gottesdienste stattfinden. Die Gruppen und Kreise und weiteren Veranstaltungen sind bis Ende Februar 2021 abgesagt.
Die Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretungsregelung finden Sie HIER: /wir-sind-da-personen
Unser Pfarrbüro ist wegen der Kontaktbeschränkungen nur telefonisch erreichbar. Besuche zu Geburtstagen oder Jubiläen sind z.Zt. leider nicht möglich. In der Kirche St. Paul finden Gottesdienste mit Schutzkonzept statt, in der Lukaskirche Gebetsandachten.
Aktuelles
Mit (Anti-) Corona-Psalm zum Städtele hinaus
Sonntag, 24. Januar 2021. „Corona-Absenz“: Pandemie-bedingt sporadisch besetzte Kirche. Verabschiedung von Pfr. Stephan J. Schmidt - ein minutiös durchdachter, hervorragend organisierter, sehr persönlicher Gottesdienst. Der Ablauf schloss viele Beteiligte ein, und der äußere Rahmen wurde souverän vom Vertrauensmann des Kirchenvorstands geleitet. Dazu zauberten Anne Cox-Schindelin an der Harfe und die Sopranistin Angela Leupold Konzertatmosphäre in den Kirchenraum.
Wichtige Informationen zur Vertretung der Pfarrstelle St. Paul
Die Pfarrstelle St. Paul ist ab 1.Februar vakant. Wir informieren Sie HIER über die Vertretungsregelung
Unser Pfarrbüro ist weiterhin für Sie erreichbar am Montag / Mittwoch /Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr unter Tel. 0931 660 97983. Allerdings sind wir aufgrund der Hygienevorschriften derzeit nur über Telefon, Mail oder Postkasten erreichbar.
Karin Veit interviewt Pfarrer Stephan Schmidt zum Abschied aus St. Paul
Karin Veit interviewt Pfarrer Stephan Schmidt zum Abschied aus St. Paul
Herr Pfarrer Schmidt, Sie haben einem kleinen Interview zugestimmt. – Sie sind in Kulmbach geboren und bekommen nun die Pfarrstelle Kulmbach-Melkendorf. Könnte man sagen, dass sich für Sie damit ein Kreis schließt?
Auf alle Fälle! Das gilt sowohl für Familie, als auch für Freunde und Berufskollegen, die ich dort wiedertreffe.
Was war Ihr erster Berufswunsch?
Gruß im Monat Februar
Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, "Wie geht es weiter? …" - Glauben wir den Prognosen der Virologen und Politiker, dann wird es wohl ein dunkles Tal, durch das wir noch gehen müssen. Oh, nein - die letzten Wochen und Monate haben mir und sicher auch Ihnen doch eh schon so viel Kraft abverlangt. Aber es gab ja auch Höhepunkte, wie die Begeisterung über die vielen kleinen Dinge rund um Weihnachten und auch die Andachten am Heilig Abend – so viel Kreativität und tollen Einsatz von Ideen. Immer wieder mussten wir unsere Namen aufschreiben – unsere Kontaktdaten preisgeben.
Gottesdienste an Weihnachten 2020
An Heilig Abend, 24.12. 2020 war unsere Kirche St. Paul offen… und wir feierten kleine, besondere Andachten für … jeweils ca. 20 Minuten in der Kirche St. Paul – um - 15.00 – 15.45 – 16.30 – 17.15 – 18.00 – 18.45 Uhr - Hier ein kleiner Rückblick:
Eine Krippe im Freien für Kinder und Familien -
3. Advent in der Lukaskirche
Es war der ausdrückliche Wunsch einiger Gemeindemitglieder, den Gottesdienst nach fast 9 Monaten auch wieder einmal in der Lukaskirche abzuhalten und so war es am 3. Sonntag im Advent soweit. „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern“ von Jochen Klepper bildeten die Grundlage für die Predigt und den Choral gesungen von Pfr. Stephan Schmidt. Denn nach den neuesten COVID Regularien ist kein Gemeindegesang mehr zulässig.
Pfarrer Stephan Schmidt und seine Familie verabschieden sich aus St. Paul
„Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2.Timotheus 1,7) - Dieser Zuspruch der Bibel hat mich durch die letzten Monate begleitet und ermutigt. Durch Corona hat sich Vieles im privaten und öffentlichen Leben verändert – auch in unseren Kirchengemeinden. – Und jetzt auch noch ein Pfarrstellenwechsel!?
Kuchen zum Mitnehmen nach dem Gottesdienst am 13.12.
Das Kirchenkaffee-Team bietet am Sonntag den 13.12.2020 Kuchen zum Mitnehmen
Das Team des Kirchenkaffees bietet Ihnen nach dem Gottesdienst wieder ein Angebot an verschiedenen Kuchen. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie sich etwas Leckeres mit nach Hause. Um Einlage einer kleinen Spende in die Kaffee-Kasse möchten wir Sie bitten. Die Spenden kommen unserer Kirchengemeinde zugute. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Heidingsfelder Krippenweg 2020
Heidingsfeld und seine Krippen - Würzburgs Stadtteil Heidingsfeld, von seinen Einwohnern liebevoll „das Städtle“ genannt, hat immer etwas Besonderes zu bieten. Circa dreißig ortseigene Vereine und deren passionierte Mitglieder sorgen das ganze Jahr über für Unterhaltung und Überraschungen, was natürlich 2020 wegen der Corona-Pandemie leider nicht im gewohnten Ausmaß möglich war. So muss auch das im vergangenen Jahr mit großer Begeisterung aufgenommene „Mauerleuchten“ heuer ausfallen, das den Kindern am 4.
Lebendiger Adventskalender 2020 im Steinbachtal
Auch für diese ganz andere Adventszeit haben die Steinbachtaler einen Lebendigen Adventskalender vorbereitet. Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden voraussichtlich nicht alle geplanten Termine stattfinden können. In der Übersicht finden Sie die Adventstürchen mit Adressen, bitte haben Sie Verständnis, wenn sich dann an diesem Abend eventuell nur ein Adventsfenster öffnet ... Wir hoffen dann auf nächstes Jahr.